Lesen einer reichen und vielfältigen Landschaft

2
Landwirtschaftliche Landschaft
Val-de-Charmey bietet eine abwechslungsreiche Landschaft, die sich aus abwechselnden Mähwiesen, Weiden, Wäldern, Almen, bewaldeten Elementen und Siedlungsgebieten zusammensetzt. Das Panorama unterstreicht eine mosaikartige Landschaft in aufeinanderfolgenden Stufen von der Talsohle, wo die Bebauung dominiert, bis zu den hochgelegenen Wiesen, die mit den Waldgebieten verzahnt sind. Die hellen Bereiche, die aus Mähwiesen und in geringerem Maße aus Weiden bestehen, sorgen für eine Verteilung des Lichts zwischen den dunklen Flächen der Wälder und der bebauten Gebiete. Die Weidewirtschaft, die in der Jauneregion seit Jahrhunderten fortgeführt wird, ist hauptsächlich für die Schaffung und Erhaltung dieser Landschaft verantwortlich. Denn ein ökologisches Netzwerk verbindet landwirtschaftliche Flächen, die für die Artenvielfalt förderlich sind, mit Waldstrukturen und anderen Zufluchtsorten für Tiere. Das Jaunetzwerk, das etwa 30 Landwirte vereint, wurde 2008 mit Hilfe des Parks gegründet. Seine Mitglieder haben sich verpflichtet, Maßnahmen zur Förderung der Biodiversität auf den Parzellen umzusetzen. Alle acht Jahre wird eine Bilanz dieser Maßnahmen erstellt.
In der Ferne sieht man auf dem Foto unten von links nach rechts die Kalkvoralpen mit den für das Greyerzerland charakteristischen Gipfeln: Dents vertes, Hochmatt, Dent de Broc, Moléson und Vanil des Cours. Die Kreuzung zwischen dem Jauntal, dem Javro-Tal und dem Motélon-Tal ist von der Alm Montminard aus gut zu sehen.

Lesen einer reichen und vielfältigen Landschaft

La Chartreuse de La Valsainte
